Willkommen beim NABU Potsdam e.V.

Liebe Besucher*innen,

 

der NABU Potsdam heißt Sie ganz herzlich auf seinen Internetseiten willkommen!
Hier erfahren Sie, wer wir sind, wofür wir uns engagieren und wo auch Sie aktiv werden können.

Wissenswertes und aktuelle Informationen zu den Themen Natur-, Arten- und Landschaftsschutz geben wir ebenfalls gerne an Sie weiter. Gerne stehen wir auch für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Unsere aktuellen Termine finden Sie hier auf der Startseite und entsprechend unter der Rubrik `Termine´.


Aktuelle Meldung:


Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte,

unsere Geschäftsstelle in Potsdam im Haus der Natur ist vom 11.08.-27.08.2025 leider nicht besetzt. In dieser Zeit werden Ihre Anrufe und Mails nicht weitergeleitet. Bei allgemeinen Natur- und Umweltfragen können Sie sich gerne an unsere NABU-Infoservice wenden: info@nabu.de

 

Die Geschäftsstelle und der Vorstand des NABU Potsdam wünschen allen Mitgliedern und Unterstützern einen schönen Sommer. 

Batnight 2025

Fledermausnacht

SUMM - Foto: Andrea Steinecker
SUMM - Foto: Andrea Steinecker

Am Freitag, den 22.08. habt ihr ab 19.00 Uhr wieder die Möglichkeit die Jäger der Nacht kennen zu lernen! Bei der Batnight habt ihr die Möglichkeit die geheimnisvolle Welt dieser außergewöhnlichen Tiere gemeinsam mit der Expertin Christiane Schröder zu entdecken. Mittels Netzfang und Detektor-führung erlebt ihr die Tiere hautnah. Zudem wird es wieder Kinderschminken und eine Bastelaktion geben. Kommt gerne am Spielplatz im Zentrum Ost vorbei. Taucht ein in die verborgene Welt der Fledermäuse und erlebt eine faszinierende Reise in die Nacht!

 

Datum: 22.8.2025

in den Sommerferien
Ort: Spielplatz im Zentrum Ost 
Zeit: ab 19 Uhr

 

 

Ökolaube

Gärtnern nach Feierabend

Gärtnern- Foto: NABU/Sebastian Hennings
Gärtnern- Foto: NABU/Sebastian Hennings

Am Montag, den 01.09. treffen sich wieder Gartenbegeisterte im Naturgarten der Ökolaube zum gemeinsamen Gärtnern von 16-18 Uhr. Gemeinsam Gärtnern, quatschen und die Natur genießen. Jetzt im Sommer steht einiges an im Garten - kleinere Rückschnitte, Rasenmähen und Gießen. 

 

Du hast Lust auf frische Tomaten, bunte Blumen und Kräuter, hast aber keinen eigenen Garten? Dann komm gerne einfach vorbei!

      

Datum: 01.09.2025

Treff: Ökolaube am Schlaatz

Zeit: 16-18 Uhr 

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

Ökolaube

Workshops

Hausrotschwanz - Foto: NABU/Frank Derer
Hausrotschwanz - Foto: NABU/Frank Derer

Noch keine Idee für die Sommerferien? Dann kommt doch zu unserem Workshop zum Thema Gartenvögel. Lernt die häufigsten Vögel in unseren Parks und Gärten spielerisch kennen und erfahrt, wie ihr Vögel in der Stadt unterstützen könnt.  

 

Jeweils am 20.,24. und 27.08. bieten wir den Workshop "Unsere Gartenvögel" in unserer Ökolaube an. Gemeinsam wollen wir mit euch eine Trink- und Badeschale für die warmen Tage basteln. 

 

Datum: 20.,24. und 27.08.2025
Treff: Ökolaube "Am Schlaatz"
Zeit: 14-15.30 Uhr 

Wer?: Interessierte, Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Mitbringen?: Ferngläser (wer eins besitzt) und Neugier

 

Der Workshop ist kostenfrei. Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns (Materialwert: 10 Euro pro Trinkschale)

 

Wir bitten um Anmeldung unter:
info@nabu-potsdam.de

Maximal 12 Personen, bei starkem Regen entfällt das Angebot

 

Wir freuen uns auf euch!



Rückblick: Tag der offenen Tür

Am Sonntag, den 06.07. hat unsere Ökolaube von 15-18.00 Uhr wieder ihre Gartenpforte zum Tag der offenen Tür geöffnet! Familien, Interessierte und Aktive des NABU Potsdam kamen in gemütlicher Runde zusammen. Besonders beliebt waren das Bauen und Bemalen der Nistkästen bei den Kindern. Auch das Pizzabacken in unserem tollen Lehmofen kam bei den kleinen und großen Besuchern sehr gut an. Neben der selbstgebackenen Pizza gab es Kaffee und eine vielfältige Auswahl an Kuchen. Auf einer gemeinsamen Vogel- und Insektenführung wurden viele Arten in den umliegenden Wiesen kennengelernt. Eine gelungene Veranstaltung bei tollem Wetter voller Gemeinschaft und Naturerleben! 


Anmeldung für SUMM Republik läuft noch!

Workshops mit Kindern & Jugendlichen in den Sommerferien

+ + + alle Tage sind ausgebucht! Wenn die Kinder spontan teilnehmen können, schreiben sie eine Mail (post@salzundhonig.de) dann können wir mitteilen, wenn kurzfristig Plätze frei werden. + + +

Es ist wieder soweit! Ihr könnt Euch wieder für Workshops der SUMM Republik in den Sommerferien anmelden. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten? Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

 

 

 

Datum: 4.-15.8.2025 in den Sommerferien, 21.-24.10.2025 in den Herbstferien
Ort: Ökolaube am Schlaatz, NABU Potsdam e.V. (Brandenburg), Ökolaube Potsdam : Scribble Maps
Zeit: Mo-Fr 10-16 Uhr

 

Sommerprogramm: 

Mo 4.8. + Di 5.8. Bienen & Visionen Spiele, Theater und Requisiten basteln · mit Jolanda Todt

Mi 6.8. Insekten erleben Verwandlungskünstler wie Mehlwürmer, Wildbienen & Wespen kennenlernen, spielen & Wildbienenhäuser bauen · Mit Jaconette Mirck insekten-akademie.de

Do 7.8. + Fr 8.8. Klangwelt der Bienen Reisen über den Globus, Musikinstrumente basteln, wie die Bienen summen, singen und spielen · Felicitas Seiffert

Mo 11.8 + Di 12.8. Wilde Blüten & Brummer Wild- & Heilkräuter erforschen & Spezialaktionen im Basteluniversum · Mit Silke Schoppe · heilpflanzenpraxis-berlin.de

Mi 13.8. + Do 14.8.  Planet Bee Mit Bienenwachs, Naturmaterialien und cleveren Tricks fliegende Modelle, drehende Konstruktionen und verrückte Ideen bauen· mit Denny Ehrlich & Agnes Friedrich von beenius.world

Fr 15.8. Insekten Konzert Experimente, Schmeißfliege und Goldwespe · mit Cassandra Schwermer

 

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann an allen oder auch an einzelnen Tagen stattfinden.

 

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen. Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio. Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und den Spezialisten geleitet.

 

Anmeldung: Dokument downloaden, ausfüllen, Fotos machen und per Mail senden an post@salzundhonig.de. Es kommt dann eine Rückmeldung, ob die Teilnahme stattfinden kann.

Weitere Infos und Fotos unter: www.silkemeyer.com/#/entry/summ-bienekunstkultur

Fragen & Info an Silke Meyer: post@salzundhonig.de030-12097007 (Mo-Fr 10-12 Uhr)

Download
Flyer Sommerprogramm
SUMM-Republik-Flyer-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 489.5 KB
Download
Anmeldung SUMM
Anmeldung-SUMM-Republik-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 109.4 KB


Rückblick: Pflegeaktion Springbruch

Am vergangenen Samstag, den 14.06. haben wir in einer gemeinsamen Aktion die Feuchtwiesen im Springbruch in Potsdam gemäht. Dank der Unterstützung vieler Aktiver sind wir bei bestem Wetter gut vorangekommen. Gemeinsam haben wir die Wiesen gemäht und das Schnittgut von den Flächen geholt. Das ist besonders wichtig, damit nicht zu viele Nährstoffe auf den Flächen sind und das Gras die krautigen Blühflächen nicht überwuchert. Es ist toll zu sehen, wie viel wir gemeinsam  für den aktiven Naturschutz bewirken können!  

 

Keine Zeit am Samstag gehabt? Kein Problem - im Herbst mähen wir die Wiesen ein zweites Mal!

 

Foto: NABU/N. Henkel 


Neue Bänke in der Ökolaube

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, 

 

dank euch und unserer Community war unsere Crowdfunding-Kampagne für unser Grünes Klassenzimmer im letzten Herbst erfolgreich! Dank eurer Hilfe konnten wir mittlerweile neue  Holzbänke für unseren Garten anschaffen, die vor allem den Kindern Freude bereiten werden. Es ist wunderbar zu sehen, wie gemeinsam Positives für unsere Gemeinschaft und die kleinen Besucher geschaffen wird. 

 

Eure Unterstützung macht hier den Unterschied - gemeinsam schaffen wir einen schönen Ort zum Lernen, Verweilen und Spielen. Wir freuen uns schon sehr darauf, die neuen Bänke einzuweihen und gemeinsam schöne Momente im Garten zu erleben! Vielen Dank nochmal für euer Engagement! 

 

Herzliche Grüße

Euer NABU Potsdam

 

Potsdam, 16.05.2025

Bild- und Urhebernachweis:

Bänke NABU/N. Henkel 


Rückblick: Mitgliederversammlung

Als NABU Kreisverband Potsdam hatten wir am 23.01. unsere Mitgliederversammlung mit zahlreichen Mitgliedern. Auf der Tagesordnung standen unteranderem die Wahl des Vorstands und die Anpassung unserer Satzung. Sowohl der 1. Vorsitzende als auch sein Stellvertreter Jan Brödner stellten sich erneut zur Wahl und wurden von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. Neben einer neuen Schatzmeisterin bereichert eine weitere Ehrenamtliche aus der Fachgruppe Ornithologie den "alten" wiedergewählten Vorstand. Insgesamt besteht unser Vorstand jetzt aus acht Mitgliedern. Nachfolgend findet sich die neue überarbeitete Satzung:  

Download
Satzung 23.01.2025
Satzung vom 23.01.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.3 KB

Arbeitsplan FG Mykologie 2025

Die Fachgruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Die Veranstaltungen (außer Exkursionen) beginnen um 18.00 Uhr im Haus der Natur (Lindenstraße 34, Potsdam)

   

14.05.2025      Exkursion: Satzkorn/Fahrland/Kartzow
                              Treffpunkt: 17:00 Uhr Fahrland, Döberitzer Straße/Ecke Königsweg

 

11.06.2025      Exkursion: Bagower Bruch
                              Treffpunkt: 17:00 Uhr wird kurzfristig noch mitgeteilt

 

09.07.2025      Exkursion: Potsdamer Heide Treffpunkt: 17:00 Uhr Michendorfer Chaussee 23 (vor Wetterdienst)

 

13.08.2025      Exkursion: Stahnsdorfer Friedhof (Südwestkirchhof)
                              Treffpunkt: 17:00 Uhr am Haupteingang Bahnhofstraße

 

10.09.2025      Exkursion: Güterfelde
                              Treffpunkt: 17:00 Uhr Parkplatz Güterfelder Haussee an der Friedenstraße / Potsdamer Straße

 

 

Wir freuen uns über Gäste & Mitstreiter! 

 

weitere Termine siehe Arbeitsplan der Fachgruppe Mykologie zum Downloaden ...

Baumpilz- Foto: NABU/Frank Derer
Baumpilz- Foto: NABU/Frank Derer
Download
Arbeitsplan FG Mykologie Potsdam 2025
Arbeitsplan FG Mykologie Potsdam 2025.pd
Adobe Acrobat Dokument 62.6 KB


Arbeitsplan FG Botanik 2025

  

 

  

15.05.2025      Kartierungsexkursion Siegbundberg b. Fahrland (3543/24)                                                                   

                              Treffpunkt: 16.00 Uhr Fahrland: Marquardter Str. Einfahrt Pferdehof S Ort

 

05.06. 2025     Kartierungsexkursion Niederung b. Schlänitzsee (3543/24)

                              Treffpunkt: 16.00 Uhr Schlänitzsee: Marquardter Damm Eingang Schlänitzsee

 

17.07.2025      Kartierungsexkursion Potsdam-Süd: Springbruch (3644/32)

                              Treffpunkt: 16.00 Uhr Teufelsklause östl. Teufelssee

 

07.08.2025      Kartierungsexkursion O-Ufer Wublitz bei Uetz (3543/21)

                              Treffpunkt: 16.00 Uhr halbe Strecke der Str. nach Uetz (L92)

 

weitere Termine siehe Arbeitsplan der Fachgruppe Botanik zum Downloaden ...

Trockenrasen- NABU/Eric Neuling
Trockenrasen- NABU/Eric Neuling
Download
Veranstaltungen FG Botanik 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.5 KB


Arbeitsplan FG Ornithologie

Die Fachgruppe Ornithologie trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat im Haus der Natur ab 18.30 Uhr unteranderem zu interessanten Vorträgen. 


Bei Interesse gerne vorab melden: ornithologie@NABU-potsdam.de

 

 

03.04.2025      Fachgruppentreffen mit Vortrag: Bruterfolgskontrollen bei Wasservögeln am Zernsee 

 

08.05.2025      Fachgruppentreffen 

 

05.06.2025      Fachgruppentreffen mit Vortrag: Döberitzer Heide und naturnahe Beweidung 

 

03.07.2025       Fachgruppentreffen  

Weitere Termine folgen ...


In eigener Sache: Wir suchen ...

... ehrenamtliche Unterstützung: Grünes Klassenzimmer

  1. Sie können sich vorstellen, Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern? Sie möchten gemeinsam mit ihnen die Natur entdecken? Sie möchten Heranwachsenden Belange des Naturschutzes vermitteln? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung im Team des Grünen Klassenzimmers. Dieses findet im "Kleinod" des NABU Potsdam statt, in unserer Ökolaube am Schlaatz. Auf Anfrage werden dort die Themen des Grünen Klassenzimmers von Ehrenamtlichen vermittelt. So dass Schüler*innen und Kindergartenkinder einen anschaulichen Projekttag erleben. Im Vordergrund steht dabei immer der Kontakt mit der Natur. Kontakt über: info@nabu-potsdam.de.