der NABU Potsdam heißt Sie ganz herzlich auf seinen Internetseiten willkommen!
Hier erfahren Sie, wer wir sind, wofür wir uns engagieren und wo auch Sie aktiv werden können.
Wissenswertes und aktuelle Informationen zu den Themen Natur-, Arten- und Landschaftsschutz geben wir ebenfalls gerne an Sie weiter. Gerne stehen wir auch für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere aktuellen Termine finden Sie hier auf der Startseite und entsprechend unter der Rubrik `Termine´.
Am Donnerstag, den 17.04. trifft sich unsere FG Botanik im Babelsberger Park zu einer kleinen Kartierungsexkursion. Die Gruppe freut sich immer über Interessierte. Kommt gerne dazu und lernt viele spannende Pflanzen kennen!
Datum: 17.04.2025
Ort: Babelsberger Park, Treffpunkt Babelsberg Grenzstr. Ecke Alt Nowawes
Zeit: 16.00 Uhr
Am 03.05. findet wieder der "Bornstedter Frühjahrsputz" in Bornstedt statt. Im letzten Jahr war die Aktion sehr erfolgreich und die vielen Aktiven hatten sehr viel Spaß am gemeinsamen Sammeln. Kommt gerne auch in diesem Jahr vorbei!
Datum: 03.05.2025
Ort: Eingang Biosphäre
Zeit: 10-12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Am Sonntag, den 11. Mai findet am Nachmittag von 12.-15.00 Uhr ein Workshop zum Thema "Essbare Wildpflanzen im Frühling" in unserer Ökolaube statt.
Gemeinsam wollen wir die kleinen Schätze der Natur kennenlernen und unteranderem ein Kräutersalz und -pesto herstellen. Der Workshop ist kostenfrei! Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns.
Datum: 11.05.2025
Ort: Ökolaube "Am Schlaatz"
Zeit: 12.-15.00 Uhr
Anmeldung: Bitte bis zum 08.05.2025 unter: info@nabu-potsdam.de
Am Sonntag, den 11. Mai findet am Nachmittag von 12.-15.00 Uhr ein Workshop zum Thema "Essbare Wildpflanzen im Frühling" in unserer Ökolaube statt. Gemeinsam wollen wir die kleinen Schätze der Natur kennenlernen und unteranderem ein Kräutersalz und -pesto herstellen. Der Workshop ist kostenfrei! Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns.
Anmeldung: Bitte bis zum 08.05.2025
unter: info@nabu-potsdam.de
Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 10 Personen
Foto: NABU/ N.Henkel
Am Sonntag, den 25. Mai findet von 10-13.00 Uhr ein Workshop zum Thema "Nature Journaling" in unserer Ökolaube statt. Die Natur wieder bewusst wahrnehme, in Details versinken und das Wahrgenommene zu Papier bringen. Nicole Schüler von "Lebendige Naturgärten" begleitet uns auf dieser Reise hin zu mehr Achtsamkeit mit der Natur. Der Workshop ist für alle Erwachsenen, die Lust haben sich mit der Natur zu verbinden und einfach wieder kreativ werden wollen. Der Workshop ist kostenfrei! Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns.
Anmeldung: Bitte bis zum 22.05.2025
unter: info@nabu-potsdam.de
Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 10 Personen
Lebendige NATURGÄRTEN - Naturgartengestaltung Nicole Schüler |Potsdam
Foto: NABU/ N. Schüler
Am Samstag, den 29.03. startete die Gartengruppe des NABU Potsdam traditionell mit ihrem Frühjahrsputz in der Ökolaube in das neue Gartenjahr! Bei bestem Wetter wurden Stauden zurückgeschnitten, Beete bepflanzt und von Laub befreit, Holz gesägt und gehäckselt und die Laube wieder fit für die neue Saison gemacht. Innen wurde gefegt und geschrubbt, um den Winter endgültig zu vertreiben.
Nach dem tatkräftigen Einsatz gab es leckere Suppe und Brot bei anregenden Gesprächen in fröhlicher Runde. Am frühen Nachmittag konnten wir unseren Einsatz erfolgreich abschließen und freuen uns nun auf die erwachende Natur in unserem schönen Ökogarten. Auf einen guten Start in die neue Saison!
Potsdam, den 04.04.2025
Bild- und Urhebernachweis:
Frühjahrsputz Ökolaube NABU/U. Graul
Am Samstag, den 15. Februar hat das Kiebitzteam der Fachgruppe Ornithologie erfolgreich zahlreiche Kopfweiden zurückgeschnitten! Bei eisigen Temperaturen, aber mit viel Motivation wurden die Weiden stark zurückgeschnitten. Der stark gefährdete Kiebitz bevorzugt und benötigt Flächen mit kurzer Vegetation ohne dichtere Gehölzstrukturen oder Sichtbarrieren. Hier konnten sich Prädatoren nur allzu gut verstecken. Das Schnittgut selbst verbleibt als Benjeshecke vor Ort und schafft so wieder neuen Lebensraum.
Weitere Informationen zum Projekt: Kiebitze in Potsdams Norden - NABU Potsdam
Das Projekt "Kiebitzschutz in Potsdam" wird gefördert durch die Naturstiftung David mit Mitteln der Regina-Bauer-Stiftung.
Potsdam, den 20.02.2025
Bild- und Urhebernachweis:
Pflegeeinsatz/Landschaftsbilder - NABU/D. Schneeweiß & U. Graul
Als NABU Kreisverband Potsdam hatten wir am 23.01. unsere Mitgliederversammlung mit zahlreichen Mitgliedern. Auf der Tagesordnung standen unteranderem die Wahl des Vorstands und die Anpassung unserer Satzung. Sowohl der 1. Vorsitzende als auch sein Stellvertreter Jan Brödner stellten sich erneut zur Wahl und wurden von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. Neben einer neuen Schatzmeisterin bereichert eine weitere Ehrenamtliche aus der Fachgruppe Ornithologie den "alten" wiedergewählten Vorstand. Insgesamt besteht unser Vorstand jetzt aus acht Mitgliedern. Nachfolgend findet sich die neue überarbeitete Satzung:
Dank der Hilfe unserer Community war unsere Crowdfunding-Kampagne für unser Grünes Klassenzimmer erfolgreich! Wir freuen uns riesig darüber!
Gemeinsam haben wir für neue, hochwertige Holzbänke und insektenfreundliche Pflanzen für unser Grünes Klassenzimmer gesammelt. So können auch in den kommenden Jahren viele Kita- und Schulkinder den naturnahen Garten in unserer Ökolaube besuchen.
Für weitere Informationen zum Projekt abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram!
Spenden unter: potsdam-crowd.de/umweltbildung_nabupotsdam
Die Fachgruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Die Veranstaltungen (außer Exkursionen) beginnen um 18.00 Uhr im Haus der Natur (Lindenstraße 34, Potsdam)
19.03.2025 Vortrag: Kuba - Reisebericht
09.04.2025 Exkursion: Nauener Forst, Treffpunkt: 17.00 Uhr von Brieselanger Str. Richtung Stolpshof
14.05.2025 Exkursion: Satzkorn/Fahrland/Kartzow
Treffpunkt: 17:00 Uhr Fahrland, Döberitzer Straße/Ecke Königsweg
11.06.2025 Exkursion: Bagower Bruch
Treffpunkt: 17:00 Uhr wird kurzfristig noch mitgeteilt
Wir freuen uns über Gäste & Mitstreiter!
weitere Termine siehe Arbeitsplan der Fachgruppe Mykologie zum Downloaden ...
06.03.2025 Die invasiven Pflanzen der EU-Verordnung und ihre Vorkommen in der Potsdamer Flora - nebst
einigen Irrtümern Treffpunkt: 19.00 Uhr, Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467
Potsdam
17.04.2025 Kartierungsexkursion im Babelsberger Park (3544/43)
Treffpunkt: 16.00 Uhr Babelsberg: Grenzstr. Ecke Alt Nowawes
15.05.2025 Kartierungsexkursion Siegbundberg b. Fahrland (3543/24)
Treffpunkt: 16.00 Uhr Fahrland: Marquardter Str. Einfahrt Pferdehof S Ort
weitere Termine siehe Arbeitsplan der Fachgruppe Botanik zum Downloaden ...
Die Fachgruppe Ornithologie trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat im Haus der Natur ab 18.30 Uhr unteranderem zu interessanten Vorträgen.
Bei Interesse gerne vorab melden: ornithologie@NABU-potsdam.de
03.04.2025 Fachgruppentreffen mit Vortrag: Bruterfolgskontrollen bei Wasservögeln am Zernsee
08.05.2025 Fachgruppentreffen
05.06.2025 Fachgruppentreffen mit Vortrag: Döberitzer Heide und naturnahe Beweidung