Willkommen beim NABU Potsdam e.V.

Liebe Besucher*innen,

 

der NABU Potsdam heißt Sie ganz herzlich auf seinen Internetseiten willkommen!
Hier erfahren Sie, wer wir sind, wofür wir uns engagieren und wo auch Sie aktiv werden können.

Wissenswertes und aktuelle Informationen zu den Themen Natur-, Arten- und Landschaftsschutz geben wir ebenfalls gerne an Sie weiter. Gerne stehen wir auch für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Unsere aktuellen Termine finden Sie hier auf der Startseite und entsprechend unter der Rubrik `Termine´.


Landschaftspflege

Wiesenmahd

Wiesenmahd - Foto: NABU/N.Henkel
Wiesenmahd - Foto: NABU/N.Henkel

Am Sonntag, den 05.10. laden wir gemeinsam mit dem NABU Brandenburg, dem Alpenverein und dem NaturSchutzFonds Brandenburg zu einem Pflegeeinsatz ein. Zusammen wollen wir die Trockenrasen-biotope am Trebelberg bei Groß Kreutz pflegen. 

 

Nach jahrelanger Nutzung hat sich hier ein wertvoller Lebensraum mit einer hohen Artenvielfalt entwickelt. Beim Pflegeeinsatz geben wir euch eine kleine Einführung zum Biotop und zeigen, wie ihr selbst mit anpacken könnt. 

 

Datum: 05.10.2025

Treff: Bahnhof Groß Kreutz

Zeit: ab 10.30 Uhr

 

Meldet euch bitte vorher an:

 Aktion Trockenrasen Trebelberg

Ökolaube

Workshops

Herbstkränze binden - Foto: Nicole Riekeles
Herbstkränze binden - Foto: Nicole Riekeles

Am Samstag, den 11.10. wollen wir gemeinsam den Zauber des Herbstes einfangen! Nicole Riekeles von "Lebendige Naturgärten" binden wir einen dekorativen Wildkranz aus Naturmaterialien, den du anschließend mit nach Hause nehmen kannst. Zu Beginn des Workshops gehen wir spazieren und sammeln ganz behutsam Materialien, die Mutter Natur bereits losgelassen hat. Anschließend binden wir daraus in kreativer Gruppenatmosphäre individuelle Kränze. 

 

Datum: 11.10.2025

Ort: Ökolaube NABU Potsdam
Uhrzeit: 11-15.00 Uhr 

Ökolaube

Workshops

Nature Journaling - Foto: Nicole Riekeles
Nature Journaling - Foto: Nicole Riekeles

Am Sonntag, den 12.10. wollen wir in mitten von bunten Herbstfarben in der Ökolaube wieder gemeinsam kreativ werden! Die Natur wieder bewusst wahrnehmen, in Details versinken und das Wahrgenommene zu Papier bringen. Nicole Riekeles von "Lebendige Naturgärten" begleitet uns auf dieser Reise hin zu mehr Achtsamkeit in der Natur. Der Workshop ist für alle Erwachsenen, die Lust habe sich mit der Natur zu verbinden und einfach wieder kreativ werden wollen. Bringt gerne eure Zeichenutensilien wie Zeichenpapier, Stifte und Farben mit. Wir freuen uns auf Euch!

Datum: 12.10.2025
Treff: Ökolaube NABU Potsdam
Zeit: 10-13 Uhr



Preisverleihung - "ProPotsdam - Gemeinsam FÜR Potsdam"

Preisverleihung PoPotsdam - Foto: Stefan Gloede
Preisverleihung PoPotsdam - Foto: Stefan Gloede

Vom 06. September bis zum 05. Oktober konntet ihr beim Förderwettbewerb „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ für unser Grünes Klassenzimmer abstimmen. Am 10. Oktober wurden die Preisträger im Potsdam Museum ausgezeichnet. Dank eurer Unterstützung haben wir den 4. Platz in der Kategorie „Umwelt und Naturschutz“ belegt. Der Einkauf unseres Bildungs- und Bastelmaterials für unsere naturpädagogischen Veranstaltungen mit den Kindern ist fürs nächste Jahr gesichert!

Wir freuen uns riesig! Danke an alle, die uns begleitet und für uns abgestimmt haben!

 

Unser Projekt:
https://www.gemeinsam-fuer-potsdam.de/wettbewerb/umwelt-naturschutz-wettbewerb/nabu-kreisverband-potsdam-e-v/


Veranstaltungen im Oktober

Workshop: Herbstkränze basteln

Berberitzenbeere - C.Buchen
Berberitzenbeere - C.Buchen

Der Herbst - eine Zeit des Wandels und gleichzeitig der Fülle. Jetzt schenkt uns die Natur noch einmal all ihre Farben, Formen und Strukturen: leuchtende Hagebutten, getrocknete Gräser und feine Samenstände. In diesem Workshop mit Nicole Riekeles von „Lebendige Naturgärten“ tauchen wir in die herbstliche Vielfalt ein. Wir sammeln gemeinsam Naturmaterialien und binden sie in ganz individuelle Kränze: für die Haustür, den Esstisch oder als liebevolles selbstgemachtes Geschenk. 

 

 Vorkenntnisse braucht Ihr keine – nur Lust am Gestalten und Freude an der Natur. Bringt gerne eine große Tüte zum Sammeln Eurer Naturmaterialien mit. Wenn Ihr habt, bitte auch eine Gartenschere. Die Herbstkränze gehen mit einer selbst gewählten Spende mit nach Hause (Materialwert: 10 Euro pro Kranz). Wir freuen uns auf´s gemeinsame Kreativsein in herbstlicher Atmosphäre! 

Datum: 11.10.2025

Ort: Ökolaube "Am Schlaatz"
Uhrzeit: 11-15.00 Uhr 

 

Die Herbstkränze gehen mit einer selbst gewählten Spende mit nach Hause (Materialwert: 10 Euro pro Kranz).

Anmeldung bitte unter: info@nabu-potsdam.de
Maximal 10 Teilnehmer


Workshop: Nature Journaling

Nature Journaling - Nicole Riekeles
Nature Journaling - Nicole Riekeles

Eintauchen, forschen, zeichnen, schreiben, wieder auftauchen. Entdecke die Faszination der Natur und lass Dich treiben. Die Natur wieder bewusst wahrnehmen, in Details versinken und das Wahrgenommene zu Papier bringen. Nicole Riekeles von „Lebendige Naturgärten“ begleitet uns auf dieser Reise hin zu mehr Achtsamkeit in der Natur. Der Workshop ist für alle Erwachsenen, die Lust haben, sich auf kreative Art und Weise mit der Natur zu verbinden. 

 Bringt gerne Eure Zeichenutensilien wie Zeichenpapier/Skizzenheft, Stifte und Farben mit. Lasst uns gemeinsam kreativ werden! Der Workshop ist kostenfrei. Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns.

 

Datum: 12.10.2025

Ort: Ökolaube "Am Schlaatz"
Uhrzeit: 10-13.00 Uhr  

 

Der Workshop ist kostenfrei. Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns. 

Anmeldung bitte unter: info@nabu-potsdam.de

 


Anmeldung für SUMM Republik ist eröffnet!

Workshops mit Kindern & Jugendlichen in den Herbstferien!

SUMM Republik Herbstferien 21.-24.10.2025 in der Ökolaube NABU Postdam im Schlaatz

Es ist wieder soweit! Langsam startet die Anmeldung für die SUMM Republik im Herbst.  Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.


Die Teilnahme ist kostenfrei
und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen

 Neben den Tagesthemen werden wir den ganzen Tag viel spielen und experimentieren, Dinge zum ersten Mal ausprobieren. Aktionen zum Herstellen eines Gegenstands oder Kunstwerks werden angeleitet, was die Kinder für sich selbst machen oder als Geschenk dienen kann. Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht fliegend in der Luft sondern im Bienenstock in der Wintertraube versammelt sind, werden wir mit ihrem Wachs, Propolis & Honig etwas anstellen.

 

Di-Fr: 10-16 Uhr 

Di 21.10.:    Die Dunkelheit erleben - Magische Licher, Popcorn und Spiele 
Mi 22.10.:   Wachs & Licht - Kerzen gießen, ziehen und Wachstücher bügeln 
Do 23.10.:  Papierexperimente - Marmorieren, stempeln und zeichnen 

Fr 24.10.:    Kräuter & Lippen - Wildkräuterkunde und Lippenstifte herstellen 

 

Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio. Diese SUMM Republik wird von Silke Meyer, Felicitas Seyffert und Silke Schoppe geleitet.

 

Zur Anmeldung: Das Anmeldeformular downloaden, ausfüllen und per Mail bitte an post@salzundhonig.de senden. Weitere Infos hier: https://silkemeyer.com/#/entry/summ-bienekunstkultur/

Download
Anmeldung SUMM
Anmeldung-SUMM-Herbst-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.5 KB
Download
Flyer Herbst Programm
SUMM-Flyer-2025-Herbst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.9 KB


Rückblick: Tag der offenen Tür

Am Sonntag, den 06.07. hat unsere Ökolaube von 15-18.00 Uhr wieder ihre Gartenpforte zum Tag der offenen Tür geöffnet! Familien, Interessierte und Aktive des NABU Potsdam kamen in gemütlicher Runde zusammen. Besonders beliebt waren das Bauen und Bemalen der Nistkästen bei den Kindern. Auch das Pizzabacken in unserem tollen Lehmofen kam bei den kleinen und großen Besuchern sehr gut an. Neben der selbstgebackenen Pizza gab es Kaffee und eine vielfältige Auswahl an Kuchen. Auf einer gemeinsamen Vogel- und Insektenführung wurden viele Arten in den umliegenden Wiesen kennengelernt. Eine gelungene Veranstaltung bei tollem Wetter voller Gemeinschaft und Naturerleben! 


Arbeitsplan FG Mykologie 2025

Die Fachgruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Die Veranstaltungen (außer Exkursionen) beginnen um 18.00 Uhr im Haus der Natur (Lindenstraße 34, Potsdam)

  

10.09.2025      Exkursion: Güterfelde
                              Treffpunkt: 17:00 Uhr Parkplatz Güterfelder Haussee an der Friedenstraße / Potsdamer Straße

 

08.10.2025       Exkursion: Lehnin, Schampsee
                               Treffpunkt: 15.30 Uhr Lehnin, Potsdamer Straße (am Sportplatz)

 

zusätzlich
22.10.2025       Exkursion: Paaren, Havelland 
                               Treffpunkt: 15.30 Uhr Paaren, Paarener Dorfstraße/Ecke Biemannsloch 

 

12.11.2025       Arbeitsabend/Pilzbestimmung 

 

Wir freuen uns über Gäste & Mitstreiter! 

 

weitere Termine siehe Arbeitsplan der Fachgruppe Mykologie zum Downloaden ...

Baumpilz- Foto: NABU/Frank Derer
Baumpilz- Foto: NABU/Frank Derer
Download
Arbeitsplan FG Mykologie Potsdam 2025
Arbeitsplan FG Mykologie Potsdam 2025.pd
Adobe Acrobat Dokument 62.6 KB


Arbeitsplan FG Botanik 2025

 

07.08.2025      Kartierungsexkursion O-Ufer Wublitz bei Uetz (3543/21)

                              Treffpunkt: 16.00 Uhr halbe Strecke der Str. nach Uetz (L92)

 

02.10.2025      Kartierungsexkursion Düstere Teiche b. Eiche

                              Treffpunkt: 16.00 Uhr Schloss Lindstädt)

 

20.11.2025      Floristischer Abend

                              Treffpunkt: 19.00 Uhr, Potsdam Lindenstraße 34, Haus der Natur

 

 

weitere Termine siehe Arbeitsplan der Fachgruppe Botanik zum Downloaden ...

Trockenrasen- NABU/Eric Neuling
Trockenrasen- NABU/Eric Neuling
Download
Veranstaltungen FG Botanik 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.5 KB


Arbeitsplan FG Ornithologie

Die Fachgruppe Ornithologie trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat im Haus der Natur ab 18.30 Uhr unteranderem zu interessanten Vorträgen. 


Bei Interesse gerne vorab melden: ornithologie@NABU-potsdam.de

 

 

03.07.2025       Fachgruppentreffen  

 

04.09.2025       Fachgruppentreffen: Thema Sielmannstiftung Schwerpunkt Reproduktion des Wiedehopfes in der                                   Döberitzer Heide  

 

02.10.2025       Fachgruppentreffen mit Vortrag: Einblicke ins Natuparadies Grünhaus - Fokus: Vogelmonitoring

 

05.11.2025       Alters- und Geschlechterbestimmung bei der Mäuse-, Raufußbussbard, Turmfalke und Raubwürger

(Ausnahme Mi)

Weitere Termine folgen ...


In eigener Sache: Wir suchen ...

... ehrenamtliche Unterstützung: Grünes Klassenzimmer

  1. Sie können sich vorstellen, Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern? Sie möchten gemeinsam mit ihnen die Natur entdecken? Sie möchten Heranwachsenden Belange des Naturschutzes vermitteln? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung im Team des Grünen Klassenzimmers. Dieses findet im "Kleinod" des NABU Potsdam statt, in unserer Ökolaube am Schlaatz. Auf Anfrage werden dort die Themen des Grünen Klassenzimmers von Ehrenamtlichen vermittelt. So dass Schüler*innen und Kindergartenkinder einen anschaulichen Projekttag erleben. Im Vordergrund steht dabei immer der Kontakt mit der Natur. Kontakt über: info@nabu-potsdam.de.