Der Weißstorch gehört in Deutschland zu den bekanntesten und am besten erforschten Vögeln. Vielerorts wird dieser Art eine hohe Symbolkraft zugeschrieben. Vor einigen Jahrzehnten galt die Art bei uns noch als gefährdet. Der zunehmender Verlust von Nistmöglichkeiten und die Intensivierung der Flächenbewirtschaftung haben sich negativ auf den Bestand ausgewirkt. In vielen Bundesländern wurden in den letzten Jahren zahlreiche Schutzmaßnahmen umgesetzt. Diese führten zu einer positiven Entwicklung der Bestände. Aktuell befindet sich der Weißstorch auf der Vorwarnliste und gilt nicht mehr als gefährdet.
Störche brüten in offenen Kulturlandschaften und gehen in diesen Bereichen auch auf Nahrungssuche. Ihre Nester kann man häufig auf Schornsteinen, Dächern oder Kirchtürmen entdecken. Um Weißstörche und ihre Niststandorte schützen und die Bestandsentwicklung oder mögliche Gefährdungen abschätzen zu können, werden seit vielen Jahren Storchenhorste durch den NABU Potsdam in Golm, Satzkorn, Bornim, Fahrland... betreut. Aufgenommen werden dabei Ankunftsdaten, Bruterfolge, Abflugdaten und Ringnummern (wenn vorhanden). Die Erfassungen des NABU Potsdam reichen bis ins Jahr 1991 zurück.
Die Betreuung der Storchenhorste erfolgt durch Aktive der Fachgruppe Ornithologie. In den Jahrzehnter der Horstbetreuung wurden nicht nur Daten aufgenommen. Vor allem Anfang der 2000er Jahre wurden viele Storchennester gebaut und saniert. Im Jahr 2006 wurden beispielsweise zwei Horste in Fahrland und in Kartzow errichtet bzw. erneuert. Häufig unterstützten hier viele Akteure. Auch heute noch beraten und helfen Mitglieder der Fachgruppe beim Bau von Storchennestern.
Das Jahr 2024 war für den Weißstorch in Potsdam ein sehr gutes Jahr! Das nasse Frühjahrs sorgte für ein gutes Nahrungsangebot während der Aufzucht der Jungtiere. Es konnten für neun Horste 25 Jungtiere erfasst werden. Damit ist das Jahr 2024 das erfolgreichste auf dem Potsdamer Gebiet, seit der Storchbeauftragte Manfred Pohl (Leiter der FG Ornithologie) die Betreuung 2003 übernommen hat! In Drewitz konnte zudem dank der Hilfe eines 9-jährigen Ornithologen eine Storchentafel erneuert werden.
Wenn Interesse für das Projekt besteht oder man das Projekt unterstützen möchte, kann man sich gerne bei der FG melden: Fachgruppe Ornithologie - NABU Potsdam (nabu-potsdam.de)
Bild- und Urhebernachweis:
Weißstorch - NABU/Frank Derer
Weißstorch Crossroad- NABU/Eric Fischer
Weißstörche - NABU/Klemens Karkow
Weißstorch - NABU/Dorothea Bellmer
Weißstorch Extremadura, Spanien - NABU/Frank Derer