Nachwuchs-Naturschützer

AG JuNa (Junge Naturschützer)

Experimentiert, forscht und spielt Ihr Kind gerne draußen?  Dann ist es bei uns genau richtig!

Die AG JuNa des NABU-Kreisverbandes Potsdam lädt alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren herzlich ein, gemeinsam mit der Biologin Christiane Schröder in der Nachwuchsgruppe der Jungen Naturschützer (AG JuNa) Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume in unserer Umgebung zu erforschen und mit kleinen Basteleien zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. 

 

Gemeinsam wollen wir die Natur erkunden, ihre Geheimnisse entdecken und auf spannende Entdeckungsreisen gehen! Wir lernen die Vielfalt der Umgebung kennen und setzen kleine Projekte in der Ökolaube um. Dabei spielen auch immer die eigenen Ideen und Vorstellungen der Kinder eine wichtige Rolle. Egal ob beim Spielen, Bewegen oder einfach Draußensein – bei uns steht das gemeinsame Naturerleben im Vordergrund. Wir erleben die Natur und entdecken dabei spielerisch, wie wichtig es ist, sie zu schützen.

 

Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit Euch zu experimentieren, zu spielen, zu basteln und auf kleinen Exkursionen viel Neues zu entdecken! 

Wann & wo?

Jeden Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr warten neue Abenteuer auf uns. Wir werden verschiedene Geheimnisse der Natur in und um die Ökolaube bestaunen und enträtseln. Unsere Ökolaube ist ein Ort der Begegnung und des Lernens. Das rund 1.500 qm große Kleingartengelände an der Nuthe besticht durch seine Vielfalt an unterschiedlichen Biotoptypen. In unserem naturnahen Garten darf alles wachsen, was heimisch ist und nicht nur für eine ständige Blütenpracht, sondern auch für ein natürliches ökologisches Gleichgewicht sorgt. Erleben wir gemeinsam die Natur zwischen Vogelgezwitscher, Bienensummen und sattem Grün!

Kontakt

Ansprechpartnerinnen für die AG JuNa sind Katrin Leniger & Christiane Schröder. Wenn ihr Kind Interesse an der AG hat oder Fragen aufkommen, können Sie sich gerne bei uns melden. 

 

Mail: ag-juna@nabu-potsdam.de (Betreff: Interesse an AG JuNa)

Naturerlebnisse

Die Aktivitäten unserer AG orientieren sich an den Jahreszeiten und den Interessen unserer jungen Forscher. So beginnen wir zum Beispiel im Winter mit der Frage, wie man Bäume und Sträucher auch ohne Blätter und Früchte erkennen kann. Im Frühjahr, mit den ersten Sonnenstrahlen, beginnen wir mit der Anzucht der ersten Jungpflanzen für unsere Hochbeete. Im Sommer gehen wir mit dem Kescher auf die angrenzenden Wiesen und schauen, welche Insekten hier ihren Lebensraum haben. Auch die Bewohner unseres Teiches und der angrenzenden Nuthe lernen wir kennen. An den Gewässern können wir die verschiedenen Tiere hautnah erleben und lernen, wie wichtig sie für unser Ökosystem sind.

 

Neben der Erforschung der Lebensräume versuchen wir mit kleinen Bau- und Bastelprojekten einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten. So kümmern wir uns zum Beispiel um ein großes Insektenhotel, damit Wildbienen einen geeigneten Nistplatz finden. Auch Sommerquartiere für Fledermäuse werden gebaut und an geeigneten Stellen aufgehängt.

Download
Anfahrt Ökolaube.pdf
Adobe Acrobat Dokument 297.9 KB

Bild- und Urhebernachweis:
Impressionen Ökolaube: NABU/Christiane Schröder

Aufbau Amphibienzaun: NABU/Christiane Schröder